Vollständig vs. inkrementell vs. differenziell: Vergleich der Sicherungsarten

Das Ziel, Daten vor Verlust oder Beschädigung durch verschiedene Risiken zu schützen, steht ganz oben auf der Liste der IT-Abteilungen. Obwohl das Grundprinzip einfach erscheint, stellt die Entwicklung einer effektiven und effizienten Methode zur Datensicherung in der Praxis oft eine Herausforderung dar.

Datensicherung ist ein wesentlicher Bestandteil des Datenschutzes, der sich über die Jahre zu einer Vielzahl von Methoden entwickelt hat. Moderne Backup-Software vereinfacht den Prozess, doch gehört die Datensicherung zu einem umfassenderen Katastrophenschutzplan, der sorgfältige Planung und regelmäßige Tests erfordert, um effektiv zu sein. Es gibt verschiedene Backup-Methoden wie Voll-, inkrementelle und differenzielle Sicherungen, wobei jede Methode ihre eigenen Vorteile hat. Besonders in der Cloud sind inkrementelle Backups wegen ihrer Ressourceneffizienz beliebt, während Spiegelungen eher lokal eingesetzt werden und Hardware benötigen.

Eine unzureichende Datensicherung kann gravierende Folgen haben: Ein großer Datenverlust ohne einen Notfallplan führt in 93% der Fälle zur Schließung eines Unternehmens innerhalb eines Jahres.​1

Vollständige Backups

Ein vollständiges Backup kopiert den gesamten Datensatz eines Systems. Es bietet den umfassendsten Schutz, da im Falle einer Wiederherstellung alle Daten verfügbar sind. Allerdings sind vollständige Backups zeit- und speicherintensiv, was sie für den täglichen Gebrauch oft unpraktikabel macht.

Use-Case: Ein Unternehmen führt wöchentlich ein vollständiges Backup durch, um sicherzustellen, dass im Falle eines Totalausfalls alle Daten wiederhergestellt werden können. Dies ist besonders wichtig für kritische Daten, die selten geändert werden, aber unverzichtbar sind.

Beispiel:

  • Ein vollständiges Backup wird am Montag durchgeführt und sichert alle Daten.
  • Bei einer Wiederherstellung am Mittwoch würde ausschließlich das vollständige Backup von Montag benötigt, da es alle Daten bis zu diesem Zeitpunkt enthält.
  • Daten seit der Vollsicherung am Montag gehen verloren.
VorteileNachteile
Vollständige DatenwiederherstellungHoher Speicherbedarf durch große Datenmengen
Schnellste Methode zur Wiederherstellung von DatenLängere Backup-Dauer im Vergleich zu anderen Methoden
Speicherverwaltung ist unkompliziertErhöhte Netzwerkbelastung während des Backups
Direkter und einfacher DatenzugriffPotenzielle Betriebsunterbrechungen während des Backup-Prozesses

Inkrementelle Backups

Inkrementelle Backups sichern nur die Daten, die sich seit dem letzten Backup, egal welcher Art, geändert haben. Sie sind schneller und effizienter in Bezug auf den Speicherplatzbedarf. Der Nachteil ist jedoch, dass die Wiederherstellung länger dauert, da alle inkrementellen Backups seit dem letzten vollständigen Backup wiederhergestellt werden müssen.

Use-Case: Ein Unternehmen führt täglich inkrementelle Backups durch, um die Auswirkungen auf die Netzwerkbandbreite und den Speicherplatz zu minimieren. Bei einer Wiederherstellung müssen das letzte vollständige Backup und alle inkrementellen Backups seitdem sequenziell wiederhergestellt werden.

Beispiel:

  • Ein vollständiges Backup wird am Montag durchgeführt, gefolgt von inkrementellen Backups am Dienstag und Mittwoch, die jeweils nur die seit dem letzten Backup geänderten Daten sichern.
  • Für eine Wiederherstellung am Mittwoch müssen zuerst das vollständige Backup von Montag und dann die inkrementellen Backups von Dienstag und Mittwoch nacheinander wiederhergestellt werden, um alle bis Mittwoch gesicherten Daten zurückzubekommen.
VorteileNachteile
Schneller als die Vollsicherung, da nur Inkremente gesichert werdenDie vollständige Wiederherstellung ist langsamer
Benötigt weniger Speicherplatz und Bandbreite als eine VollsicherungDie vollständige inkrementelle Kette ist für die Datenwiederherstellung unerlässlich
Ergänzt das vollständige Backup und wird nach Bedarf ausgeführtEs kann zu Systemausfällen aufgrund einer unvollständigen Datenkette kommen
Jede inkrementelle Sicherung kann ein flexibler Wiederherstellungspunkt sein

Differenzielle Backups

Eine differenzielle Sicherung beginnt ähnlich wie eine inkrementelle Sicherung, indem sie alle Änderungen seit der letzten Sicherung kopiert. Im Gegensatz zur inkrementellen Sicherung umfasst jede weitere differenzielle Sicherung alle Änderungen seit der letzten Vollsicherung, was zu einer größeren Datenmenge führt. Obwohl differenzielle Backups mehr Speicher und Zeit als inkrementelle Backups beanspruchen, sind sie dennoch effizienter als vollständige Backups.

Use-Case: Ein Unternehmen führt nach einem wöchentlichen vollständigen Backup tägliche differenzielle Backups durch. Bei einer Wiederherstellung am Donnerstag würde das vollständige Backup von Sonntag und das differenzielle Backup von Mittwoch benötigt.

Beispiel:

  • Ein vollständiges Backup wird am Montag durchgeführt, gefolgt von differenziellen Backups am Dienstag und Mittwoch, die alle Änderungen seit dem letzten vollständigen Backup enthalten.
  • Um am Mittwoch Daten wiederherzustellen, benötigen Sie das vollständige Backup von Montag und das differenzielle Backup von Mittwoch, das alle Änderungen seit Montag umfasst.
VorteileNachteile
Schneller als die Vollsicherung, da nur Inkremente gesichert werdenLangsamere Sicherung und höherer Speicherbedarf als bei einer inkrementellen Sicherung
Schnellere Wiederherstellung als bei einer inkrementellen SicherungLangsamere Wiederherstellung als bei einer Vollsicherung
Beansprucht weniger Speicherplatz als eine Vollsicherung

Synthetische und Inkrementell-immerwährende Backups

Synthetische Backups kombinieren ein vollständiges Backup mit nachfolgenden inkrementellen Backups, um ein aktuelles vollständiges Backup zu erstellen, ohne die Notwendigkeit einer vollständigen erneuten Datensicherung. Inkrementell-immerwährende Backups reduzieren die Notwendigkeit vollständiger Backups weiter, indem sie nach einem anfänglichen vollständigen Backup ausschließlich inkrementelle Backups durchführen.

Use-Case: Ein Unternehmen nutzt synthetische Backups, um regelmäßige vollständige Backups zu simulieren, ohne die Last eines vollständigen Backups zu tragen. Inkrementell-immerwährende Backups werden verwendet, um kontinuierlich Datenänderungen zu sichern und gleichzeitig eine schnelle Wiederherstellung zu ermöglichen.

VorteileNachteile
Sicherung und Wiederherstellung sind raschRekonstruktion der Daten für die Wiederherstellung
Verbessertes Speichermanagement
Minimaler Speicherplatzverbrauch
Beansprucht weniger Netzwerkbandbreite

Fazit

Eine durchdachte Backup-Strategie ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder IT-Infrastruktur. Vollständige, inkrementelle und differenzielle Backups bieten jeweils einzigartige Vorteile. Die Wahl der richtigen Backup-Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe der Datenmenge, der Häufigkeit der Datenänderungen und der Kapazität für Speicherung und Wiederherstellung. Als Ihr IT-Systempartner helfen wir Ihnen, die optimale Backup-Strategie zu entwickeln und umzusetzen, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten und das Risiko von Datenverlust zu minimieren.

  1. Quellenverweis: https://www.enterpriseappstoday.com/stats/backup-statistics.html ↩︎